Satteldach-Fachwerksbinder ermöglichen eine kräftige Deckenisolierung mit einer effektiven Ventilation des Dachraumes. Anwendungsgebiete, wo kein Bedarf an der Ausnutzung des Dachraumes besteht. Ideell bei Gebäuden mit Kehl- und Walmpartien.
Satteldach-Fachwerksbinder mit Freiraum is eine ökonomische Lösung für Lagerung. Kann zusammen mit gewöhnlichen Satteldach-Fachwerksbindern angewendet werden. Kann je nach Aufgabe mit schrägem oder waagerechtem Überstand hergestellt werden. Kann auch freitragend ausgeführt werden.
Sehen Sie bitte auch:
|
Satteldach-Fachwerksbinder mit Drempel |
 |
Tiefligende Untergurt.
Spannweite: bis ca 15,0 m.
Dachneigung: ab ca 10,0 Grad. |
|
Satteldach-Trockenbodenbinder |
 |
Schräger Überstand.
Spannweite: bis ca 9,0 m.
Dachneigung: ab ca 20,0 Grad. |
 |
Waagerechter Überstand.
Spannweite: bis ca 9,0 m.
Dachneigung: ab ca 20,0 Grad. |
|
Satteldach-Fachwerksbinder mit Freiraum |
 |
Schräger Überstand.
Spannweite: bis ca 9,0 m.
Dachneigung: ab ca 20,0 Grad. |
 |
Waagerechter Überstand.
Spannweite: bis ca 9,0 m.
Dachneigung: ab ca 20,0 Grad. |
|
|
 |
Satteldach-Fachwerksbinder |
 |
Schräger Überstand.
Spannweite: bis ca 5,0 m.
Dachneigung: ab ca 10,0 Grad. |
 |
Waagerechter Überstand.
Spannweite: bis ca 5,0 m.
Dachneigung: ab ca 10,0 Grad. |
 |
Schräger Überstand.
Spannweite: bis ca 12,0 m.
Dachneigung: ab ca 10,0 Grad. |
 |
Waagerechter Überstand.
Spannweite: bis ca 12,0 m.
Dachneigung: ab ca 10,0 Grad. |
 |
Schräger Überstand.
Spannweite: bis ca 18,0 m.
Dachneigung: ab ca 15,0 Grad. |
 |
Waagerechter Überstand.
Spannweite: bis ca 18,0 m.
Dachneigung: ab ca 15,0 Grad. |
 |
Zweiteilig.
Spannweite: bis ca 30,0 m.
Dachneigung: ab ca 15,0 Grad. |
|
|